Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Kosten deckend

См. также в других словарях:

  • Kosten deckend — kọs|ten|de|ckend auch: Kọs|ten de|ckend 〈Adj.〉 Kosten durch Einnahmen ausgleichend ● Kosten deckende Beiträge * * * kọs|ten|de|ckend, Kọs|ten de|ckend <Adj.> (Wirtsch.): die bei etw. entstehenden Kosten deckend: e Preise; die Gebühren… …   Universal-Lexikon

  • Kosten deckend — D✓kọs|ten|de|ckend, Kọs|ten de|ckend; D✓kostendeckende oder Kosten deckende Gebühren {{link}}K 58{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kostendeckend — kọs|ten|de|ckend auch: Kọs|ten de|ckend 〈Adj.〉 Kosten durch Einnahmen ausgleichend ● kostendeckende Beiträge * * * kọs|ten|de|ckend, Kọs|ten de|ckend <Adj.> (Wirtsch.): die bei etw. entstehenden Kosten deckend: e Preise; die Gebühren… …   Universal-Lexikon

  • Weser-Ems-Halle — Daten Ort Oldenburg, Niedersachsen Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Anstriche — bezwecken eine Konservierung des gestrichenen Objektes und eine Verschönerung desselben, so daß das Material durch den Anstrich verdeckt wird, oder aber wie bei Naturholz eine andre Farbe erhält, als es ursprünglich hatte. Lasierend ist ein… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Farbholzschnitt — Als Farbholzschnitt oder polychromen Holzschnitt bezeichnet man die Holzschnitte, bei denen auf dem fertigen Abzug mehrere Farben zu sehen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge des Farbholzschnitts 2 Die verschiedenen Techniken 3 Sonderformen …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Lenbach — Portrait Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach, seit 1882 von Lenbach, (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München) war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den von ihm Dargestellten …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Seraph von Lenbach — Portrait Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach, seit 1882 von Lenbach, (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München) war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den von ihm Dargestellten …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Lenbach — Porträt Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München), seit 1882 Ritter von Lenbach, war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter …   Deutsch Wikipedia

  • Lenbach — Portrait Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach, seit 1882 von Lenbach, (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München) war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den von ihm Dargestellten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»